Schule und Ganztag gestalten

Lernen, Begegnung und

Wohlbefinden verbinden

Was braucht ein Raum?

Damit Lernen, Begegnung und

Wohlbefinden Hand in Hand gehen

Räume in Schulen sind mehr als nur ein Platz zum Lernen – sie sind Mitgestalter.
Sie prägen Atmosphäre, stärken Gemeinschaft, fördern Entwicklung und Konzentration.

Gerade im Ganztag müssen Räume mehr „können“.


Sie sollen Orientierung geben, zugleich Freiräume öffnen – und Gemeinschaft sanft stärken.


Viele Schulen haben lange kreativ mit dem gearbeitet, was da war. Zeit, Mittel und Raum für bewusste Gestaltung fehlten oft.


Jetzt bringt der Ganztagsanspruch und das Startchancen-Programm neue Möglichkeiten –
aber auch neue Überforderungen.


Deshalb braucht es jetzt einen frischen Blick auf Raum, Schule und Gestaltung:
Einen, der einlädt, gemeinsam neue Lernorte zu denken – und zu gestalten.

„Gestaltung beginnt mit Fragen – nicht nur mit Katalogen.“

Gute Schulmöbel allein machen noch keinen guten Raum.


Aber sie können – wenn sie durchdacht eingebettet sind – Impulse für Entwicklung und Gemeinschaft geben.


Wie kann Raumgestaltung wirklich unterstützen?
Fragen helfen, Klarheit zu gewinnen und gute Entscheidungen zu treffen – für Räume, die nicht nur neu aussehen, sondern wirklich wirken.


Fragen wie:

  • Welche Gestaltung stärkt Geborgenheit, Entwicklung und Gemeinschaft?
  • Wie lässt sich Pädagogik mit Raumstruktur sinnvoll verbinden – auch unter praktischen Vorgaben?


Schon kleine Veränderungen können im Alltag einen Unterschied machen.
Vielleicht ist genau das das Geheimnis glücklicher Lernorte:
Hinschauen, was wirklich gebraucht wird – und gemeinsam gestalten.


Ich begleite Schulen, die Pädagogik und Raum gemeinsam neu denken wollen – und nach Lern- und Lebensräumen suchen, die stärken und mitwachsen.


In über 15 Jahren Begleitung im Saarland – gemeinsam mit den Kolleg:innen vom Bildungscampus – habe ich erlebt:
Schon mit dem, was vor Ort ist, kann etwas Echtes entstehen – etwas, das berührt, trägt und inspiriert.


Durch ein Raumgestaltungcoaching, das Pädagogik und Raum zusammenführt, entstehen Schritt für Schritt Orte, die entlasten, stärken – und neue Wege ermöglichen.

Wie ich Schule begleite

Gemeinsam entwickeln wir tragfähige Raumideen  –

mit Kopf, Herz und Hand.


  • Impuls-Workshops für Kollegien, Schulteams und Steuergruppen
  • Beratung zur Raumgestaltung im Ganztag
  • Unterstützung bei Umstrukturierungen, Umbauten oder Neukonzeptionen.

Jede Schule ist anders. Aber alle brauchen Räume, die stärken.

Inspiration & Praxisbezug

Aus meiner Erfahrung mit Schulraumentwicklung, Lernraumgestaltung und partizipativer Zusammenarbeit bringe ich Impulse aus der Praxis und dem pädagogischen Alltag mit - und gerne auch aus dem ganzheitlichen Raumwissen.



Mit einem klaren Blick für das, was gebraucht wird – und Offenheit für das, was entstehen will.

Kontakt & Zusammenarbeit

Lassen Sie uns ins Gespräch kommen - offen, inspirierend und praxisnah.



Vielleicht ist Ihre Schule schon auf dem Weg – oder spürt, dass etwas in Bewegung kommen darf.

Kooperation & Förderung

Ihr Projekt im Saarland kann gefördert werden.

Sprechen Sie gern die Kollegen des Bildungscampus Saarland an.



Ein starkes Team an Ihrer Seite: Landesinstitut für Pädagogik und Medien


      Raumgestaltung für Ganztagsschulen

Nachhaltig. Lebendig. Gestalten

Wo Ideen Gestalt annehmen

Lassen Sie uns 
ins Gespräch kommen.