AGB´S
Für Seminare .
Für Schulungen .
Allgemeine Geschäftbedingungen
Für Seminare und Schulungen
Feng Shui Institut & Planungsbüro
Allen Leistungen im Rahmen unserer Seminare und Schulungen liegen diese "Allgemeinen Geschäftsbedingungen für Seminare und Schulungen" von Ulrike Moutty, Institut und Planungsbüro für Feng Shui zugrunde. Anderslautende Geschäftsbedingungen des Kunden sind nur wirksam, wenn sie von Institut und Planungsbüro für Feng Shui schriftlich bestätigt wurden. Das Gleiche gilt für Änderungen und Ergänzungen dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Mündliche Zusagen und Nebenabreden bedürfen der schriftlichen Bestätigung von Institut und Planungsbüro für Feng Shui.
§ 2 Anmeldungen und Datenspeicherung
Sie können sich telefonisch, schriftlich, per E-Mail und im Internet anmelden. Sie erhalten von uns umgehend eine Anmeldebestätigung (Zeitpunkt des Vertragsabschlusses). Da die Teilnehmerzahl für unsere Seminare bzw. Veranstaltungen begrenzt ist, berücksichtigen wir die Anmeldungen in der Reihenfolge ihres Eingangs. Ihre Daten werden für interne Zwecke elektronisch gespeichert und nicht an Dritte weitergegeben. Die Auftragsabwicklung erfolgt innerhalb des Institut und Planungsbüro für Feng Shui mit Hilfe automatischer Datenverarbeitung. Der Kunde erteilt mit seiner Anmeldung die ausdrückliche Zustimmung zur Verarbeitung im Rahmen vertraglicher Beziehungen bekannt gewordenen und zur Auftragsabwicklung notwendigen Daten. Der Kunde ist auch damit einverstanden, dass Institut und Planungsbüro für Feng Shui die aus der Geschäftsbeziehung mit ihm erhaltenen Daten im Sinne des Datenschutzgesetzes für geschäftliche Zwecke innerhalb Institut und Planungsbüro für Feng Shui verwendet.
§ 3 Stornierung
Sie können Ihre Anmeldung bis 14 Tage vor Seminarbeginn kostenfrei stornieren. Bei einer Stornierung Ihrer Anmeldung innerhalb von 14 Tagen vor Seminarbeginn bis einschließlich 7 Tage vor Seminarbeginn erheben wir 50 % der Seminargebühr. Bei der Berechnung der vorstehenden Fristen wird der Tag des Seminarbeginns nicht mitgezählt. Danach, oder bei Nichterscheinen des Seminarteilnehmers, stellen wir Ihnen die volle Seminargebühr in Rechnung. Wir behalten uns Absagen aus organisatorischen und technischen Gründen (etwa bei Nichterreichen der vom Seminartyp abhängigen Mindestteilnehmerzahl oder kurzfristigem Ausfall des Referenten) vor. Bei einer Absage durch uns werden wir versuchen, Sie auf einen anderen Termin und/oder einen anderen Veranstaltungsort umzubuchen, sofern Sie hiermit einverstanden sind. Andernfalls erhalten Sie Ihre bezahlten Gebühren zurück. Sie sind berechtigt, an Ihrer Stelle einen geeigneten Ersatzteilnehmer zu entsenden.
3.2 Schriftliche Stornierungen
Eine Stornierung hat in jedem Fall schriftlich zu erfolgen, wobei eMail genügt. Mündliche Stornierungen sind unwirksam. Für den Fall, dass eine Veranstaltung, Seminar oder eine Schulung aufgrund eines Umstandes entfällt, den Institut und Planungsbüro für Feng Shui zu vertreten hat und eine Alternativveranstaltung und/oder ein Alternativtermin nicht vereinbart wird, wird Institut und Planungsbüro für Feng Shui die bezahlten Gebühren zurückerstatten. Weitergehende Ansprüche sind ausgeschlossen. Das gilt nicht bei vorsätzlichen und grob fahrlässigen Pflichtverletzungen von Institut und Planungsbüro für Feng Shui oder vorsätzlichen und grob fahrlässigen Pflichtverletzungen eines gesetzlichen Vertreters oder Erfüllungsgehilfen von Institut und Planungsbüro für Feng Shui.§ 4 Gebühren
§ 5 Copyright
§ 6 Haftung für die Teilnehmer von Schulungen
§ 7 Gerichtsstand und anwendbares Recht
§ 8 Widerrufsrecht bei Verbrauchern
Sie können Ihre Vertragserklärung innerhalb von zwei Wochen ohne Angabe von Gründen in Textform (z.B. Brief, E-Mail) widerrufen. Die Frist beginnt frühestens mit Erhalt dieser Belehrung. Zur Wahrung der Widerrufsfrist genügt die rechtzeitige Absendung des Widerrufs. Der Widerruf ist zu richten an:
Ulrike Moutty I Feng Shui Institut & Planungsbüro
c/o MEIN KLASSENZIMMER
Provinzialstrasse 134-13666806 Saarlouis-Ensdorf
Im Falle eines wirksamen Widerrufs sind die beiderseits empfangenen Leistungen zurückzugewähren. Können Sie uns die empfangene Leistung ganz oder teilweise nicht oder nur in verschlechtertem Zustand zurückgewähren, müssen Sie uns insoweit ggf. Wertersatz leisten. Bei der Überlassung von Sachen gilt dies nicht, wenn die Verschlechterung der Sache ausschließlich auf deren Prüfung - wie sie Ihnen etwa im Ladengeschäft möglich gewesen wäre - zurückzuführen ist. Im Übrigen können Sie die Wertersatzpflicht vermeiden, indem Sie die Sache nicht wie ihr Eigentum in Gebrauch nehmen und alles unterlassen, was deren Wert beeinträchtigt. Paketversandfähige Sachen sind auf unsere Kosten und Gefahr zurückzusenden. Nicht paketversandt fähige Sachen werden bei Ihnen abgeholt. Verpflichtungen zur Erstattung von Zahlungen müssen Sie innerhalb von 3 Tagen nach Absendung Ihrer Widerrufserklärung erfüllen.
Ihr Widerrufsrecht erlischt vorzeitig, wenn Ihr Vertragspartner mit der Ausführung der Dienstleistung mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung vor Ende der Widerrufsfrist begonnen hat.